Fotos

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2017| 2016| 2014| 2013| 2011| 2010| 2009|

  • 08.05.2010 2-mal GOLD für FF-Ludweis

    Sabine Zirngast  und Christoph Weißkirchner, Freiwillige Feuerwehr Ludweis, haben die „Feuerwehr-Matura“ abgelegt.

     

    Bürgermeister Walter Zeindl und Vzbgm. Helmut Schuecker sowie Kommandant Werner Kronsteiner haben gratuliert.

    Sabine hat dabei für eine landesweite Sensation gesorgt



  • Musikverein Aigen Frühlingskonzert 8.Mai 08.05.2010 Musikverein Aigen Frühlingskonzert 8.Mai

  • Unterabschnitt Aigen Angelobungen 02.05.2010 Unterabschnitt Aigen Angelobungen

  • Seebsbachtracht von Elfi Maisetschläger 25.04.2010 Seebsbachtracht von Elfi Maisetschläger

    Auf initiative unserer Gewerbetreibenden wurde die "Seebsbachtracht" (Herren- und Damenjacke sowie Dirndl) in den Gemeindefarben blau-gold-grün entworfen und bei der Wirtschaftsmesse vorgestellt.



  • Wirtschaftsmesse Jahr 2010 24.04.2010 Wirtschaftsmesse Jahr 2010

  • Musikverein Aigen - Gratulation an Prof. Herbert Loskott 11.12.2009 Musikverein Aigen - Gratulation an Prof. Herbert Loskott

    Prof. Herbert Loskott (li). wurde bei der Gemeinde-Weihnachtsfeier vom Musikverein Aigen überrascht: Obm. Robert Schön (mi). und Bgm. Walter Zeindl (re). Hier ist Prof. Herbert Loskott in seinem Element: Er wurde von „seinen Seebsbachbuam“ eingeladen, eine seiner zahlreichen Kompositionen zu dirigieren.



  • 27.11.2009 Feierstunde mit Partnergemeinde Desna

    Zu einer Feierstunde hat unsere Partnergemeinde Desna auf den Friedhof von Ranzern (Rancirov) eingeladen. In deutlichen Worten gedachte Bgm. Ing. Alois Adam der Opfer der Gewaltregime des 20. Jahrhunderts.



  • Seniorennachmittag 27.11.2009 Seniorennachmittag

    Traditioneller Seniorennachmittag für alle Senioren aus der Gemeinde Ludweis-Aigen. Gestaltet wurde der besinnliche Nachmittag von den Kinderen, Landjugend u. Bildungs- u. Geselligkeitsverein Ludweis.



  • Kindergarteneröffnung mit Laternenfest 11.11.2009 Kindergarteneröffnung mit Laternenfest

    Feierliche Eröffnung des neu errichteten Kindergartenzubaus zur NR Bgm. Erwin Hornek. Im Anschluss veranstalteten die Kinder das Laternen fest im Kindergarten



  • OSR Dir. Herbert Loskott erhielt den Ehrentitel "Professor" 10.11.2009 OSR Dir. Herbert Loskott erhielt den Ehrentitel "Professor"

    Herbert Loskott – ein junggebliebener Professor

     

    Der Bundespräsident der Republik Österreich hat unseren Ehrenbürger Herbert Loskott den Berufstitel „Professor“ verliehen, wozu wir ihm ganz besonders gratulieren.

    Die feierliche Überreichung des Dekretes nahm Landeshauptmann Erwin Pröll am Dienstag, 10. November 2009 im Landhaussitzungssaal St. Pölten vor.

    Die Bemühungen unserer Gemeinde, Herbert Loskott für sein unglaubliches kulturelles Wirken mit diesem Titel auszuzeichnen, reichen bereits drei Jahre zurück – und war letztendlich mit zahlreicher Unterstützung anerkannter österreichischer Persönlichkeiten erfolgreich.

    Eine taxative Aufzählung würde diesen Rahmen sprengen, hier aber ein kurzer Auszug aus dem umfangreichen kulturellen Wirken von Herbert Loskott.

     

    Der Musiker Prof. Herbert Loskott

    Schon bald nach der Übersiedlung seiner Familie von Wien nach Aigen als Leiter der Volksschule im Jahr 1963 übernahm er die Leitung des Kirchenchores Aigen, danach auch jenem von Ludweis. In der Folge hat er weitere Chöre gegründet (Bäuerinnenchor) und diese Jahrzehnte lang geleitet.

    Er hat sich auch selbst immer wieder weitergebildet und nach dem Konservatorium „Horak“ in Wien (Klavier) die Abschlussprüfung der Kirchenmusikschule St. Pölten sowie die Lehrbefähigungs-prüfung für Musikerziehung an Hauptschulen und Unterstufen der AHS mit Auszeichnung abgelegt.

    Herbert Loskott war immer bestrebt, die Freude an der Musik vor allem an junge Leute weiterzugeben – und das mit seinem unvergleichlichen Humor. Nur ihm ist es zu verdanken, dass der heute sehr angesehene Musikverein Aigen gegründet und auch die Nachwuchsmusiker von ihm selbst ausgebildet wurden. Einen weiteren Schwerpunkt hat er auf die Organistenausbildung gesetzt und das überregional, indem er ab 1970 im St. Pöltner Kirchenmusikreferat mitgewirkt und unterrichtet hat.

    Er hat auch unzählige Heimatlieder und Messen komponiert und getextet. Die bekannteste, die „Döllersheimer Messe“, hat er mehrmals in der dortigen Friedenskirche aufgeführt.

     

    Der Historiker Prof. Herbert Loskott

    Herbert Loskott hat die Heimatkunde unserer Gemeinde in mehreren Publikationen aufgearbeitet. Ihm ist es auch zu verdanken, dass die Unterkirche in Aigen freigelegt und das historisch Hofkirchen-Hochgrab wider aufgestellt wurde.

    Herbert Loskott hat auch den Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz angeregt und jahrzehnte lang geleitet. Dadurch konnte nicht nur ein touristische Attraktion sondern auch ein Wirtschaftsfaktor geschaffen werden. Er hat auch seit 1974 das örtliche „Bildungs- und Heimatwerk“ geleitet und dazu unzählige Bildungstage veranstaltet.

     

    Der Allrounder

    Herbert Loskott hat den Bildungs- und Geselligkeitsverein im Jahr 1970 reaktiviert, die Bunten Abende kreiert und damit die Basis für den heutigen Bekanntheitsgrad geschaffen. Noch immer steht er in Diemschlag mit seinem Markenzeichen, der „Ziehharmonika“, auf der Bühne, mit der er auch im Seniorenchor für Unterhaltung sorgt. Selbst bei der Eröffnung zur diesjährigen äußerst erfolgreichen Landesausstellung hat er mitgewirkt.

     

    Wir wünschen unserem Professor Herbert Loskott noch alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Schaffenskraft und Gottes Segen!



  • Wallfahrt Maria Dreieichen 18.10.2009 Wallfahrt Maria Dreieichen

    Bei unerwartet schönem Wetter nahmen mehr als 50 Fußwallfahrer an der 25. Wallfahrt nach Maria Dreieichen teil. Viele Pilger waren wieder mit dem PKW angereist.

    Wie schon in den vergangenen Jahren hat auch heuer der HW. Hr. Pfarrer von Blumau, Kons.Rat Evermod Fettinger, die Hl. Messe gelesen, wofür ihm unser aufrichtiger Dank gebührt.

    Danke auch an die FF Ludweis unter Kdt. Werner Kronsteiner, der die Wallfahrer zu deren Schutz mit dem Einsatzfahrzeug begleitet hat.



  • Verleihung Oberschulrat an Frau Dir. Elfriede Mayer 30.09.2009 Verleihung Oberschulrat an Frau Dir. Elfriede Mayer

    Dir. Elfriede Mayer, ist seit Beginn ihrer Dienstzeit an unserer Volksschule in Aigen beschäftigt und leitet diese seit 1983; seit 2004 ist sie Direktorin.

    Wir gratulieren recht herzlich zur Verleihung des wohlverdienten Berufstitels „Oberschulrätin“.



  • Jubiläum FF-Ludweis 25.09.2009 Jubiläum FF-Ludweis

    Im Zuge des Erntedankfestes der Pfarre Ludweis am 25. September 2009 hat die Feuerwehr Ludweis ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum als älteste Wehr in der Gemeinde gefeiert.

    Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch eine Abordnung der Partnergemeinde Desna.



  • Marschmusikwertung Musikverein Aigen 20.09.2009 Marschmusikwertung Musikverein Aigen

    Herzliche Gratulation dem Musikverein Aigen, der bei der Marschmusikwertung in Dobersberg am 20. September einen „Ausgezeichneten Erfolg“ erringen konnte.

     

    Sie traten in der Stufe E mit der Kürfigur “SCHNECKE“ und den beiden Musikstücken SAN ANGELO sowie BERGMANNSLUST an. Die Bewertung erbrachte 94 Punkte von 100 Punkten.



  • EVN wasser Eröffnung Kläranlage in Aigen 12.09.2009 EVN wasser Eröffnung Kläranlage in Aigen

    Unter großer Beteiligung der Bevölkerung wurde am 12. 9. 2009 die neue Kläranlage der EVN-Wasser in Aigen eröffnet und gleichzeitig die Trinkwasserleitung für Aigen bzw. die Versorgungsleitung Waldviertel-Weinviertel offiziell in Betrieb genommen.



|< | < | 1| 2| 3 | 4| > | >|


Marktgemeinde Ludweis-Aigen
3762 Ludweis 1 - Telefon: 02847/4100
E-mail: gemeinde@ludweis-aigen.at, Internet: www.ludweis-aigen.at